gründachfix

(Datenblatt)

 

Bei unserem gründachfix liefern wir Ihnen verschiedene Sedum- und/oder Kräuterarten als komplett vorkultivierte, leicht trennbare Flachballenstauden. Diese werden nicht in den handelsüblichen Multiplatten produziert, sondern in speziellen Kisten. Durch das besondere Format entstehen keine Drehwurzeln bei den Pflanzen, wie sie sonst beobachtet werden können. Jede Pflanze verwurzelt sich damit schneller mit dem auf das Dach ausgebrachten Substrat. Durch diese zügige Bewurzelung auf dem Dach wird das Anwachsen der Pflanzen erheblich verkürzt.

 

Staudenballen

Außerdem bieten durch uns produzierte gründachfix Flachballenstauden eine Zeitersparnis beim Bepflanzen im Vergleich zu den üblichen Stauden: da die Pflanze den gesamten, würfelförmigen Ballen durchwurzelt, werden keine tiefen Pflanzlöcher benötigt. Flachballenstauden eignen sich sowohl für flache als auch für geneigte Dächer. Sie liefern eine schnell anwachsende, gleichmäßige Vegetation des Daches. In Verbindung mit unserem gründachservice Bepflanzungsservice entsteht daraus in Kürze ein dichtes, harmonisches und natürliches Gesamtbild.

 

Durch die Produktion in der eigenen Gärtnerei können die Kisten sogar mit sortenreinen Pflanzen bestückt werden, wodurch sich Pflanzen nach optischen Aspekten gruppieren lassen und u.a. Farbgestaltungsmöglichkeiten (z.B. Firmenlogo) bieten.

 

Die Aufwandmenge beträgt 16-20 Pflanzen pro m² bei einer Ballengröße von 4 x 4 x 4 cm. Eine Kiste enthält 90 Pflanzen, eine Palette (0,80 x 1,20 m) ca. 7.000 Pflanzen.

 

Im Datenblatt gründachfix finden Sie alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengefasst wieder.